Jahreshauptversammlung 2015
Um 20.15 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Harald Depmeier die Versammlung. Er konnte 36 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Er wünschte allen Anwesenden noch ein frohes Jahr 2015 und begrüßte besonders die Ortsvorsteherin Christine Scheffer sowie die Vorsitzenden der anderen örtlichen Vereine. Dann stellte er fest das zur Versammlung ordnungsgemäß geladen wurde und keine Anträge zur Änderung der Tagesordnung eingegangen seien.
Nach der Totenehrung verlas Depmeier seinen Bericht als 1. Vorsitzender. Er berichtete von den Aktivitäten des Vereins im Jahr 2014.
Anschließend dankte Jan Homann den Einsatzkräften für die geleistete Arbeit im Jahr 2014. Man hatte 22 Einsätze, die sich in 10 Brand, 9 Hilfeleistungseinsätze und 3 Fehlalarme aufteilen. Im Durchschnitt sei man in 4 Minuten mit 8,9 Personen ausgerückt und habe 776 Stunden Arbeit verrichtet. Zur Zeit sein 26 Kameradinnen und Kameraden aktiv. Homann hob noch einmal die beiden schweren Einsätze auf dem Campingplatz Teichmann hervor und ermutigte die Einsatzkräfte dazu, nach speziell solchen Einsätzen die Wehrführung anzusprechen, wenn ihnen etwas auf der Seele liege. Man habe immer ein offenes Ohr und wolle, dass die Einsatzkräfte immer körperlich und seelisch gesund aus den Einsätzen zurück kommen. Deshalb sei auch nach dem Badeunfall bei Teichmanns das SBE Team zur Nachsorge gerufen worden.
Der Schriftführer unterrichtete die Versammlung dann im einzelnen über die Aktivitäten der Feuerwehr im Jahr 2014.
Damarids Depmeier unterrichtet die Versammlung über die im Jahr 2015 anstehende Feier zum 40jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr, in deren Zuge man das Gemeindezeltlager in Herzhausen ausrichten werde. Sie gab umfangreich einen Rückblick auf das Jahr 2014.
Finanzminister Wilhelm Raabe gab in gewohnt lässiger Art Übersicht über die Finanzlage des Vereins.
Erich Krejcy bescheinigte eine hervorragende Kassenprüfung und bat um Entlastung des Vorstands, die dann auch von der Versammlung einstimmig erfolgte. Das Amt von Krejcy übernahm dann Klaus Pohlmann.
Die nun folgenden Neuwahlen des Vorstands ergaben keine Veränderungen.
Vorsitzender Harald Depmeier
2. Vorsitzender Jan Homann
1. Kassierer Wilhelm Raabe
2. Kassierer Marcel Maurer
1. Schriftführer Andreas Thiele
2. Schriftführer Daniel Pohlmann
Die Versammlung bestätigte dann noch Damaris Depmeier und Simon Raabe als Jugendwarte. Unter dem Punkt Beförderungen und Ehrungen erhielten Susanne Wilke und Heinrich Seibert die Ehrenurkunde des kurhessischen Feuerwehrverbandes für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehr Verein. Das Feuerwehr Leistungsabzeichen erhielten Dennis Schäfer in Bronze, Marcel Maurer in silber, Jan Homann und Michael Gressler in gold. Markus Wilke wurde zum Feuerwehrmann befördert.

Anschließend richtete die Ortsvorsteherin dankende Worte an den Vorstand und die Einsatzabteilung. Sie sagte, dass der „24 Stunden Service“ der Feuerwehr sehr lobenswert sei.
Bernd Schenk schloss sich den Grußworten und und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Er berichtete, daß für 2015 die Anschaffung eines neuen Hydro Aggregates und ein neuer Spreizer vorgesehen sei.
Depmeier gab dann noch einige Termine für das Jahr 2015 bekannt. Besonders wies er auf die Feier zum 40jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr hin, das mit einem Gemeindezeltlager am Jugendzeltplatz gefeiert werden soll.
Um 20.20 Uhr endete die Versammlung und man ging noch einige Stunden der Kameradschaftspflege nach.